1.Männer : Spielbericht
14. Spieltag - 25.11.2023 14:00 Uhr
FC Einheit Bad Berka | TSV Gera-Westvororte | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
(0 | : | 1) |
Aufstellung
F. Jobst (83' L. Schönfeld) |
|||
M. Möller | L. Laue | ||
C. SaulC | |||
F. Schaft (63' Y. Hofmann) |
M. Menger | ||
P. Minkmar | P. Menger | ||
G. Weiß (46' P. Block) |
F. Lubrich (46' J. Barth) |
||
S. Arnold |
Spielstatistik
Tore
Maximilian MöllerGelbe Karten
Gedeon Marvin Weiß, Franz Lubrich, Pascal BlockRote Karten
Paul Minkmar (60')Zuschauer
60Torfolge
0:1 (35') | TSV Gera-Westvororte |
0:2 (79') | TSV Gera-Westvororte |
1:2 (87') | Maximilian Möller per Elfmeter |
Rote Karte und keine Punkte
Rückschlag für den FC Einheit Bad Berka: Die Mannschaft von Trainer Jan Hanke musste die dritte Heimniederlage einstecken und ist in der Tabelle der Landesklasse 1 auf Rang abgerutscht. Gegen den TSV Gera-Westvororte gab es eine 1:2-Niederlage und eine Rote Karte für Paul Minkmar. Der Erfolg der Gäste war verdient und hätte noch deutlicher ausfallen können.
Die Gäaste pressen von Beginn an und setzen die Bad Berkaer Abwehr unter Druck. Folge: Schon nach drei Minuten ist Inneneverteidiger Gedeon Weiß mit Gelb belastet. Die erste Chance haben folglich die Geraer. Der Freistoß von Christopher Lätz aus 19 Meter in zentraler Position verfehlt aber das Ziel.
Der TSV hat auch in der Folge mehr Spielanteile und die Defensive der Kurstädter dauerhaft unter Druck. Die verdiente Gästeführung fällt schließlich nach einem Standard. Als Gedeon Weiß in der 34. Minute den Fuß an der Grundlinie im Strafraum zu weit rausstreckt, nimmt sein Gegenspieler das Geschenk an und der Unparteiische gibt Strafstoß. Lenny Schumann übernimmt bei den Gäste die Verantwortung. Seinen Elfmeter platziert er aber zu zentral. Einheit-Schlussmann Sebastian Arnold kann den Ball an die Latte ablenken. Christopher Lätz reagiert dann aber am schnellsten und kann das Leder doch noch im Nachschuss im Tor unterbringen (35.). Glück hat Bad Berka, dass Kapitän Maximilian Kurth eine Großchance in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit liegen lässt.
Bei der Bad Berkaer Offensive ist an diesem Tag der Wurm drin. Nicht eine Tormöglichkeit erarbeiten sich die Kurstädter in der ersten Hälfte und so geht es mit einem 0:1 in die Pause.
Nach dem Wechsel stellt Trainer Jan Hanke die Abwehr um. Für die beiden Gelb-verwarnten Innenverteidger Gedeon Weiß und Franz Lubrich kommen Pascal Block und Julian Barth ins Team. Letzterer tauscht die Position mit Martin Menger. Es dauert dann aber nur sieben Minuten bis auch Pascal Block den gelben Karton sieht. Als Paul Minkmar gegen etwa 30 Meter vor dem Strafraum zu spät gegen Christopher Lätz dran ist, zeigt ihm der Unparteiische die rote Karte und schickt in nach 60 Minuten vorzeitig zum Duschen.
In der Folge haben die Gäste durch Maximilian Kurth (62.) und Christopher Lätz (64.) per Fernschuss noch zwei sehr gute Tormöglichkeiten. Aus die Kurstädter nach einer Geraer Ecke den Ball nicht aus dem Fünf-Meter-Raum klären können, sorgt Maximilian Kurth mit dem 0:2 für die Vorentscheidung (79.).
Als mit der Auswechselung von Franz Jobst (für ihn kommt Luca Schönfeld) Paul Menger in die Sturmspitze geht, wirft der FC Einheit noch einmal alles nach vorne. Es werden inklusive der Nachspielzeit die besten zwölf Minuten der Kurstädter. Als Paul Menger nach einer Ecke von Lucas Laue im Strafraum von Markus Klotz gefoult wird, verwandelt Maximilial Möller souverän den Strafstoß zum 1:2 (87.).
Wenig später geht ein Freistoß von Maximilian Möller über die Latte. Eine letzte Chance gibt es bei einer Ecke in der sechsten Minute der Nachspielzeit, in der auch Schlussmann Sebastian Arnold einen Ausflug in den gegnerischen Strafraum macht. Der Ball kommt aber auf den Kopf von Pascal Block, der das Leder aber nicht drücken kann und so fliegt das Spielgerät knapp über den Querbalken.
Quelle: nb
21.11.2023, Norbert Block
Hanke-Team will drei Punkte im Ilmtal-Stadion einfahren
Die erste Männermannschaft des FC Einheit Bad Berka greift an diesem Sonnabend (!) (Anstoß 14 Uhr) wieder an. Nachdem das Auswärtsspiel in Kahla wegen einer wettbedingten Platzsperre abgesagt wurde, stellt sich jetzt Verbandsliga-Absteiger TSV Gera-Westvororte im Ilmtal-Stadion vor.
Die Gäste hatten zuletzt in zwei torreichen Partien daheim gegen Eisenberg und auswärts beim SC 1903 Weimar jeweils knappe 3:4-Niederlagen einstecken müssen. Das TSV-Trainerteam musste dabei wiederholt mit Fehlern seiner Spieler hadern.
Bester Torjäger bei den Gästen ist Marcus Schneider. Er erzielte zehn der 28 Treffer, davon allerdings fünf vom Elfmeterpunkt. Es folgen Amadou Mouctar Diallo mit vier und Markus Klotz mit drei Toren. Von den 15 Punkten in der laufenden Saison holte Gera-Westvororte fünf auf fremden Plätzen. Der TSV ließ in der laufenden Saison schon 32 Gegentore zu, Nur die beiden Tabellenletzten Rositz und Orlatal, denen allein fünf beziehungsweise sieben Treffer von Bad Berka eingeschenkt wurden, haben mehr Tore kassiert.
Bad Berka möchte die Heimbilanz verbessern. Bisher gab es erst zwei Siege im Ilmtal-Stadion (Schott, Jena-Zwätzen), sowie zwei Unentschieden (Schmölln, Greiz) zwei Niederlagen (Weimar, Apolda). Gegen den TSV Gera-Westvororte will die Mannschaft von Trainer Jan Hanke daher den nächsten Dreier einfahren, um den Abstand vor der unteren Tabellenhälfte auszubauen.
Schiedsrichter der Begegnung ist Luis-Cedric Teyral (SV Dietzhausen). Assistenten sind mit Nils Pfannstiel und Marco Tanner ebenfalls zwei Unparteiische aus dem Fußballkreis Rhön-Rennsteig.